Einlaufschächte:
Nach der Reinigung der Straßen von Splitt müssen sämtliche Wassereinlaufschächte ausgesaugt werden. Wird dieser Vorgang versäumt, besteht die Gefahr, dass bei starkem Regen das Oberflächenwasser nicht ausreichend abfließen kann. Für diesen Zweck wird die Saug-Kehrmaschine eingesetzt. Die Reinigung sämtlicher Schächte dauert ca. 10 Tage. Außerdem können bei diesem Arbeitsgang eventuell beschädigte Schächte entdeckt und diese dem Bauamt der Stadtgemeinde gemeldet werden.
Heckenschneiden:
für diesen Zweck wird an dem Berger-Traktor der hydraulische Balkenschneider montiert. Mit diesem Zusatzgerät ist es möglich, Hecken oder dünnere Äste bis zu einer Höhe von 4 m zu schneiden. Die Schnittbreite beträgt 1,2 m. Einmal im Jahr werden mit diesem Gerät längere Hecken bzw. Stauden geschnitten. Der Schnittabfall wird auf den Unimog geladen und am Abfallentsorgungshof deponiert.
Zweimal wöchentlich (Montag und Freitag) werden alle gemeindeeigenen Abfallkübel im gesamten Stadtgebiet sowie im Friedhof entleert.
Auch die Sammelinseln werden von illegalen Ablagerungen gesäubert.
Für diese Tätigkeit wird der kleine Berger Traktor mit Anhänger benützt, da dieser sehr wendig und daher für die Parkanlagen und Spielplätze besser geeignet ist.
Anschließend muss dieser Abfall sortiert werden (Papier, Glas, PVC, Eisen u. Restmüll).